Arbeitsablauf mit Dernoton
Hausabdichtung im Fundamentbereich mit Dernoton
- Herstellung des Arbeitsraumes
Das Mauerwerk braucht für die Abdichtung nur besenrein sauber zu sein.
- Arbeiten mit Trennstreifen
Nach Herstellung des Arbeitsraumes wird ein Trennstreifen (z.B. Schalbrett, Metallblechstreifen) eingebracht. Es ist ein Abstand vom Fundament bzw. von der kellerwand von mindestens 20 cm einzuhalten.
Dernoton-Fertigmischung zwischen Fundament und Trennstreifen einbauen. Die jeweilige Schichtstärke richtet sich nach der Verdichtungsleistung des zur Verfügung stehenden Verdichtungsgerätes.
Der restliche Arbeitsraum wird mit Füllboden verfüllt. Dazu kann fast immer das Aushubmaterial verwendet werden.
Der Trennstreifen wird zur Materialtrennung beim Befüllen gebraucht. Er wird danach entfernt.
Der Trennstreifen wird nur zur Materialtrennung beim Befüllen gebraucht. Er wird danach entfernt.
- Verdichtung der Dernoton-Fertigmischung
Nach der Entfernung des Trennstreifens werden die Dernoton-Fertigmischung und der Füllboden verdichtet. Es muss so oft verdichtet werden, bis ca. 97 % Proctordichte erreicht ist.
Die Dernoton Fertigmischung und der Füllboden müssen lagenweise eingebaut und verdichtet werden.
Nach Fertigstellung muss bei nicht befestigten Oberflächen zum Schutz vor Erosion eine Abdeckung (z.B. aus Betonsteinpflaster oder Platten u.s.w.) auf die Fertigmischung verlegt werden. Das Gefälle muss vom Gebäude wegführen.
Bei unsachgemäßer Umsetzung können keinerlei Ansprüche an uns geltend gemacht werden.
Bilder finden Sie hier.
Hier finden Sie einen Bericht über Dernoton aus einem Magazin.